Die Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft Osttirol besteht derzeit aus einem Organisationsteam von 11 Personen. Die Reihenfolge der Personen erfolgt alphabetisch.
Mag. Herbert ANGERER
Interessen: Botanik, Wald

Dr. Eva BENEDIKT
Interessen: allgemeines Interesse an der Natur und besonders für Schmetterlinge und Botanik, Landschafts- und Naturfotografie

Helmut DEUTSCH
Interessen: Tag- und Nachtfalter von Osttirol, Friaul und Slowenien (obere Adria), europäische und tropische Orchideen, Landschafts- und Naturfotografie

Mag. Matthias GATTERMAYR BSc.
Interessen: Vogelwelt, Wild und Jagd
Mag. Susanne GEWOLF
Interessen: Botanik, insbesondere Alpenflora, Heuschrecken, Naturfotografie

Mag. Petra HEINZ-PRUGGER
Interessen: Natur- und Umweltbildung, Amphibien, Natur im Garten
Ute IGEL
Interessen: allgemeines Interesse an der Natur und besonders für Botanik, Kräuter, Vögel, Reisen

Mag. Florian JURGEIT
Interessen: Geomorphologie (speziell Glazialmorphologie und Glaziologie, sowie gravitative Massenbewegungen), Geoinformatik

Simon LEGNITI MSc
Interessen: Entomologie (Tagfalter, Libellen, Heuschrecken), Botanik, Naturschutz

Dr. Rudi PRÖSCHOLDT
Interessen: allgemeines Interesse an der Natur und besonders für den Naturschutz

Dr. Oliver STÖHR (Ansprechpartner)
Interessen: Flora von Österreich, Heuschrecken, Libellen, Naturfotografie

Mag. Dr. Martin WEINLÄNDER
Interessen: Gewässerökologie, Makrozoobenthos, Krebse, Herpetofauna

Ehrenmitglieder:
Prof. Dr. Dietmar BRANDES
HR. Prof. Mag. Dr. Alois KOFLER
Dr. Wolfgang RETTER
