Im Zuge der Veranstaltung "Botanische Hochgebirgstage in Nationalpark Hohe Tauern" konnte Oliver Stöhr im Defereggental "en passant" einige Pflanzen des höchst seltenen Einfachen Rautenfarnes (Botrychium simplex) entdecken. Aus botanischer Sicht ein "Lotto-Sechser" - nur wenigen Botanikern ist es vergönnt, diese seltene Art einmal in Natura anzutreffen! Bemerkenswert ist dieser Fund aus folgenden Gründen: Es handelt sich eine überregional höchst seltene und in Österreich vom Aussterben bedrohte Pflanze. Zudem war die Art nur aus Nordtirol (v.a. Ötztaler Alpen) und der Steiermark (ein Fundort) bekannt - alte Angaben aus Osttirol konnten bislang nicht bestätigt werden, die Art galt hier als ausgestorben. Weiters ist dieser Rautenfarn in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU verzeichnet und somit als neues Schutzgut für das Natura 2000-Gebiet "Nationalpark Hohe Tauern" von Relevanz.


Foto: Oliver Stöhr